Fragen zur Kaufentscheidung U427-13 / U20
#3

Servus Tobias.
Zuerst einmal herzlichen Dank für Deine umfangreiche Nachricht, die mir schon einmal ein ganzes Stück weiter hilft, Licht ins Dunkel zu bringen, nachdem ich wie beschrieben, bisher ein völliger Unimog Laie bin. Selbst die Tatsache dass ich meine Frage auch noch im falschen Forum gestellt habe, war mir nicht bewusst  - sorry dafür. 
Sicher erscheint mein Vorhaben in mehrerlei Hinsicht unlogisch bzw untypisch zu sein, das ist jedoch wiederum ein generelles Muster meines Psycho Profils  Big Grin.. Spaß beiseite.. Wie gesagt bin ich Quereinsteiger und notgedrungener Autodidakt, der sich für seine (hoffentlich) zweite Lebenshälfte den ewigen Kindheitstraum einer kleinen "pseudo - Landwirtschaft" erfüllen möchte. Auf dieser laienhaften Basis bin ich also zuerst einmal auf den prinzipiell sehr sympathischen 209er gekommen, der auf Mallorca wo sich mein Refugium befindet, noch das qualitativ und Preis-Leistungsmäßig Beste war, im bezahlbaren Gebrauchtsektor. Wenn man mit so einem Projekt beginnt, ahnt man ja erst einmal gar nicht, welche Einsatzpalette auf einen zukommt, und sehr schnell stellt man fest, dass es schon einen Grund gibt, weshalb echte Landwirtschaften mehr als nur einen Standardtraktor besitzen  Big Grin! Erdbewegungen, Grubbern, fräsen, mähen, wenden, pressen, bohren, transportieren, schneiden, mulchen.. und ab und zu mal was kaputt fahren.. - Ist schon ein ungeahnt weites Einsatzspektrum für so einen Laien wie mich.. Tja und dementsprechend schnell kommt man mit dem 209er, auch wenn er ein echtes kleines Kraftpaket ist, bald an gewisse Grenzen: Beim Grubbern des extrem harten Lehmbodens und beim Mähen mit dem 800 kg Mähwerk überhitzt er regelmäßig. Transportfahrten von z.B. Erde oder hoffentlich später einmal tonnenweise Oliven, geht nicht... Und so kommt man eben auf die Idee eines universellen Mog's - quasi die eierlegende Wollmilchsau: Fronthydraulik + FZW, Heckhydraulik + HZW, Pritsche, ca. 90 Km/h möglich, vielleicht sogar noch nen Ladekran dazu, Power im Überfluss.. - was will man mehr!? Allerdings muss bei solchen Entscheidungen auch immer die wirtschaftliche Seite passen: Ist der Unterhalt kein Kopfschuss, passt die Wendigkeit für's Grundstück? etc. Und solche Fragen können einem eben am besten Leute wie Du beantworten, die sehr wahrscheinlich schon lange Einblick in diese Materie in Form von praktischer Erfahrung haben. Deshalb, nochmals vielen Dank für Deine Mühe! Schöne Grüße, Christoph!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fragen zur Kaufentscheidung U427-13 / U20 - von CB75 - 01.05.2025, 11:02
RE: Fragen zur Kaufentscheidung U427-13 / U20 - von U 1600 A - 02.05.2025, 11:20
RE: Fragen zur Kaufentscheidung U427-13 / U20 - von CB75 - 04.05.2025, 12:46
RE: Fragen zur Kaufentscheidung U427-13 / U20 - von U 1600 A - 04.05.2025, 20:53

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste